- Rolle
- Rollef\1.Handkäse.Eristrollenförmig.1950ff.\2.Penis.1900ff.\3.zugeteilteArbeit;EinteilungderBesatzungzudeneinzelnenDienstverrichtungen.ÜbernommenvonderBühnenrolle.Marinespr1900ff.\4.ausgezogeneRolle=Bühnenrolle,inderdieDarstellerinstarkentblößtauftretenmuß.1955ff.\5.fetteRolle=dankbareBühnenrolle.Sieistschauspielerisch»nahrhaft«.Theaterspr.1920ff.Vglengl»afatpart«.\6.intimeRolle=Abortpapierrolle.BSD1965ff.\7.tragendeRolle=Schwangerschaft.DiewerdendeMutterträgteinKindunterdemHerzen.1950ff.\8.intragenderRolle=beimHerbeitragenvonGegenständen.
⇨Rolle16.1950ff. \8a.vonderRolleabkommen:⇨Rolle11a. \9.eineRolleabziehen=langeZeithindurchtäglichdieselbeschauspielerischeRollespielen.⇨abziehen1.1955ff. ————10.ausderRollefallen=gegendieAnstandsregelnverstoßen;sehrgrobwerden.ÜbernommenvonderSchauspielerrolle:derSchauspieler»fälltausderRolle«,wennersichnichtandenTexthältodermehrsichselberspielt,alsdenvomStückgefordertenCharakterzuverkörpern.Seitdemspäten18.Jh.\11.eineRollehinlegen=eineRolleüberragend,fehlerlosspielen.⇨hinlegen.1870ff. \11a.vonderRollekommen=imLeistungsvermögennachlassen.⇨Rolle18.1970ff. \12.eineRollemachen=koten.Rolle=Wurst.1910ff.\13.dieRollemachen=Ausflüchtevorbringen;sicheinerSachegeschicktentwinden.VomFallschirmspringenhergenommen:beimAufprallaufdemBodenmachtderSpringereineRolle,indemersichgeschicktüberschlägt,umVerletzungenzuvermeidenundsichnichtimFallschirmzuverfangen.1940ff.\14.jnaufdieRollenehmen=a)jmheftigzusetzen;jnderbundgrobbehandeln.Analogzu⇨triezen.1900ff.–b)jnveralbern,übertölpeln.1900ff. \15.aufderRollesein=a)unangenehmaufgefallenseinunddeswegenzuunerfreulichenVerrichtungenherangezogenwerden.⇨Rolle14a.1900ff.–b) ————ohneGeldundUnterkunftsein.Analogzu»aufder⇨Walzsein«.1970ff.prost. \16.einetragendeRollespielen=etwherbeitragen;Kellner,Postbotesein.Wortspielereimitdemtheaterspr.AusdruckimSinnevon»eineHauptrollespielen«.1950ff.\17.waagerechteRollenspielen=dergewerblichenUnzuchtnachgehen.1940ff.\18.vonderRollesein=unterlegen,geschwächtsein.VomSteherrennenübertragen:amhinterenGestängedesSchrittmacherfahrzeugsbefindetsicheinebewegliche,waagerechteRolle,anderderBahnrennfahrermöglichstdichtbleibensoll,damitihmdervomSchrittmacherverursachteWindschutzvollzustattenkommt.WennderRennfahrervonderRollekommt,verringertsichseineFahrgeschwindigkeit.1970ff,vorwiegendinderFußballsprache.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.